60 Jahre Schülerwettbewerb

  • Der Wettbewerb
    • Bewertungskriterien
    • Plakate und Flyer
  • Auf einen Blick
  • Eure Jury
    • Ahmet Atasoy, Landeskoordinator Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte
    • Murad Bayraktar, Journalist, WDR
    • Prof. em Dr. Ursula Boos-Nünning, Migrationspädagogin
    • Dr. Robert Fuchs, Geschäftsführer DOMiD e.V.
    • Carina Gödecke, 1. Vizepräsidentin des Landtags NRW
    • Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Leiterin des Arbeitsbereichs Interkulturelle Bildung, Uni Bremen
    • Aydan Özoğuz, Bundestagsabgeordnete & Staatsministerin a.D.
    • Biene Pilavci, Filmemacherin & Autorin
    • Canan Turan, Filmwissenschaftlerin & Filmemacherin
    • Prof. Dr. Hacı-Halil Uslucan, Wissenschaftlicher Leiter Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integration
    • Anja Weber, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes NRW
    • Gülistan Yüksel, Bundestagsabgeordnete
  • Upload
  • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Chancen für Kommunen – Mitmachen: Integrationsräte und Seniorenvertretungen laden zur Teilhabe ein

von nina / Montag, 25 Mai 2020 / Veröffentlicht in Pressemitteilungen

Gemeinsame Pressemitteilung der Landesseniorenvertretung und des Landesintegrationsrates vom 10. Dezember 2019

Den Landesintegrationsrat und die Landesseniorenvertretung verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Immer wieder gibt es seit dem Jahr 2008 gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen.

Was auf der Landesebene gut gelingt, dass klappt auch in den Kommunen immer wieder erfreulich. Eine Zusammenarbeit dieser beiden Gremien gerade an den Lebensorten der Menschen, in den Kommunen, bringt in der Sache voran, da sind sich die Vorsitzenden Jürgen Jentsch (Landesseniorenvertretung) und Tayfun Keltek (Landesintegrationsrat) einig. Die „Sache“ beider Gremien ist die Stärkung der Teilhabe von Menschen. Ältere Menschen stehen dabei im Fokus der LSV NRW und auch in den Integrationsräten sind sie ein wichtiges Thema.

Jürgen Jentsch und Tayfun Keltek betonten bei einem kürzlich geführten Austausch beider Organisationen, wie wichtig es gerade in diesen Zeiten ist, miteinander im Gespräch zu sein. Beide Gremien setzen sich als unabhängige Mitgestalter kommunalpolitischer Prozesse ehrenamtlich ein. Sie stellen dabei viel auf die Beine, von kleinen Anregungen zur Barrierefreiheit bis hin zu gemeinsamen Veranstaltungen am Ort. Städte und Gemeinden sollten diese Mitwirkung als Chance wahrnehmen und zur Teilhabe an der Gestaltung des kommunalen Lebens einladen, dies wünschen sich die beiden Vorsitzenden.

„Natürlich wissen wir, dass das nicht immer ohne Barrieren klappt, aber wir kennen gute Beispiele der Zusammenarbeit in den Kommunen“, so Jentsch und Keltek. Für das Miteinander und gemeinsame Aktivitäten vor Ort werben beide, auch mit Blick auf die Kommunal-  und Integrationsratswahlen in Nordrhein-Westfalen am 13. September 2020. „Wir haben als kommunale Gremien Potenziale und Schnittmengen, wenn es um unsere Zielgruppe, die Älteren, geht. Diese sollten wir nutzen.” Gerade vor dem Hintergrund einer beklagenswerten Politikverdrossenheit seien Beteiligungsgremien, wie sie die kommunalen Seniorenvertretungen und Integrationsräte darstellen, gute Kräfte, die gemeinsam viel bewegen können.

Jürgen Jentsch                                                       Tayfun Keltek           

Landesseniorenvertretung NRW e. V.                  Landesintegrationsrat NRW Vorsitzender                                                             Vorsitzender

>>Druckversion

  • Tweet

Über nina

Weitere Nachrichten

Landespressekonferenz mit den Minister/innen für Integration & Kommunales
Regionalkonferenzen „Stärkung der politischen Partizipation der Polinnen und Polen in NRW“
Großmutter mit den Enkeln
60 Jahre gemeinsam: Du schreibst unsere Geschichte! – Birlikte 60 yıl: Bizim Hikayemizi yaz!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Großmutter mit den Enkeln

Mitmachen

  • Auf einen Blick
  • Upload
Ich mache mit

Schülerwettbewerb zum 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens Türkei-Deutschland

Besuchst Du die 5. – 13. Klasse einer weiterführenden Schule? Sprichst Du oder sprechen Deine Freundinnen und Freunde Türkisch? Kannst Du kreativ schreiben oder spielst Du gern Theater? Willst Du Dich für die Vielfalt in Deutschland engagieren?

Der Wettbewerb

  • Eure Jury
  • Plakate

Mitmachen

  • Auf einen Blick
  • Upload

Infos

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Social Media

  • Facebook

Copyright © 2021 Landesintegrationsrat Nordrhein-Westfalen | Design by Werbeagentur Dortmund

OBEN